Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Kursanmeldung
Mit der Annahme der Anmeldung oder Absolvierung der ersten Trainingsminute kommt ein Vertrag zwischen Teilnehmer*in und Veranstalterin zustande. Die AGB sind Bestandteil des Vertrages. Alle Kurse, Seminare und Vorträge sind grundsätzlich schriftlich zu buchen, in Ausnahmefällen auch mündlich. Kann eine Teilnehmer*in einen dieser vereinbarten Termine nicht wahrnehmen, so verfällt dieser. Eine Rückerstattung der Kursgebühr ist nicht möglich.
2. Vergütung
Die Vergütungen, Rabatte und Aktionen meiner Dienstleistung richten sich jeweils nach der aktuellen Programm- und Preisübersicht, die im Internet unter www.tierarztpraxis-kruell.de einzusehen ist oder schriftlich bei der Anbieterin angefordert werden kann. Die Unterrichtsgebühr für Einzelstunden, 5er und 10er Karten ist spätestens bei Kursbeginn in bar zu zahlen oder eine Woche vor Kursbeginn zu überweisen. Die Gültigkeit der 5er und 10er Karten beträgt, wenn nicht anders vereinbart, 6 Monate ab Absolvieren der ersten Stunde.
3. Teilnahmevoraussetzungen
Die Kund*in versichert, dass ihr Hund mindestens die durch die Ständige Impfkommission Vet (StIKo Vet) empfohlenen aktuellen Core-Impfungen besitzt oder durch Vorlage eines aktuellen Laborbefundes den Antikörpertiter gegen diese Krankheiten nachweist. Zudem wird versichert, dass der Hund haftpflichtversichert, entwurmt, entfloht und frei von ansteckenden Krankheiten ist. Haftpflichtversicherung und Impfschutz sind bei Anmeldung schriftlich zu bestätigen und der Trainerin auf Verlangen vorzulegen. Hunde mit ansteckenden Krankheiten und Parasitenbefall dürfen nicht teilnehmen. Über chronische und akute Erkrankungen oder sonstige Umstände, die Einfluss auf den Unterrichtsablauf haben können, z. B. frühere Beißattacken, ist die Trainerin vor Unterrichtsbeginn zu informieren. Gleiches gilt bezüglich der Läufigkeit von Hündinnen. Die Trainerin ist berechtigt, kranke und läufige Hunde vom Training für die Dauer der Erkrankung/Läufigkeit auszuschließen, um einen ordnungsgemäßen Trainingsbetrieb sicherzustellen. Eine Erstattung des (anteiligen) Kurspreises bei Ausschluss durch die Trainerin erfolgt nicht. Über Verhaltensauffälligkeiten (beispielsweise Angst, Vokalisation, aggressives Verhalten), insbesondere wenn sie die Sicherheit und Unversehrtheit anderer betreffen, ist die Trainerin vor Kursbeginn zu informieren. Hunde, die bestimmten Auflagen seitens des Gesetzgebers oder Veterinäramtes unterliegen oder sich in einem solchen Verfahren befinden, sind vor Unterrichtsbeginn der Trainerin zu melden und die Unterlagen schriftlich vorzulegen. Die Auflagen müssen auch auf dem Trainingsgelände eingehalten werden. Werden diese Auflagen nicht gemeldet, Änderungen der Auflagen nicht direkt oder fehlerhaft mitgeteilt, ist die Trainerin berechtigt, den Hund vom Training auszuschließen. Dieses gilt auch für Einzelstunden. Eine Erstattung der (anteiligen) Kursgebühr erfolgt nicht, auch nicht bei Einzelstunden über das Kartensystem.
Die Teilnehmer*in verpflichtet sich, den Hund tierschutzkonform zu halten und zu führen sowie auf schmerz- und/ oder schreckauslösende Trainingsmethoden und -hilfsmittel zu verzichten.
4. Mindestteilnehmerzahl
Die Kurse, Seminare und Thementage können in der Regel nur stattfinden, wenn sich mindestens drei Teilnehmer*innen angemeldet haben. Die Veranstalterin kann Kurse wegen zu geringer Beteiligung vor Kursbeginn absagen oder bei Kursen, die auf Wunsch der Interessent*innen mit einer geringeren Teilnehmerzahl durchgeführt werden sollen, mit Zustimmung aller Kursteilnehmer*innen entweder eine Kürzung der Unterrichtsstunden vornehmen oder einen Gebührenaufschlag festlegen. Die Vereinbarung erfolgt spätestens in der zweiten Kurswoche.
5. Rücktritt/ Änderung durch die Veranstalterin
Die Veranstalterin kann wegen mangelnder Beteiligung, Ausfall der Dozent*in oder aus anderen Gründen eine Veranstaltung absagen und damit vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden geleistete Zahlungen (anteilig) erstattet oder ein Ersatztermin vereinbart. Weitergehende Ansprüche gegen die Veranstalterin sind ausgeschlossen.
Die Teilnehmer*innen sind dafür verantwortlich, sich selbstständig über Änderungen zu informieren. Diese werden über die Homepage oder kurzfristig per Email mitgeteilt.
6. Rücktritt durch die Teilnehmer*in
Teilnehmer*innen können durch eine schriftliche Erklärung von Kursen, Seminaren und Thementagen zurücktreten. Geht die Erklärung bei der Veranstalterin bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein, wird die gezahlte Kursgebühr voll zurückerstattet. Geht die Rücktrittserklärung später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ein, ist eine Gebührenerstattung nicht möglich. Mündliche Rücktrittserklärungen gegenüber der Kursleitung sind unwirksam. Fernbleiben gilt nicht als Rücktrittserklärung.
Bei Einzelstunden sowie Einzelstunden über das Kartensystem (Kursstunden mit mehreren Teilnehmer*innen sind hiervon ausgeschlossen), muss die Teilnehmer*in schriftlich (SMS, Email) mindestens 48 Stunden vorher absagen. Ansonsten ist die Stunde voll kostenpflichtig, unabhängig vom Grund der Absage.
7. Haftung
Die Hundehalter*in (Teilnehmer*in) haftet für alle von ihr und ihrem Hund während der Kursveranstaltung verursachten Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie für Schäden, die der Veranstalterin oder Dritten sowie deren Sachen durch falsche Angaben der Teilnehmer*in entstehen. Dies gilt auch für fahrlässig herbeigeführte Schäden. Die Haftung der Veranstalterin ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz begrenzt. Dies gilt insbesondere für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch Anwendung der Übungen (ohne Beisein der Ausbilderin) entstehen sowie für Schäden, die durch teilnehmende Hunde entstehen. Begleitpersonen sind von der Teilnehmer*in vor der jeweiligen Teilnahme ausdrücklich über die Haftungsregeln sowie diese AGB zu belehren. Für jegliche Schäden, die eine Teilnehmer*in dadurch verursacht, dass sie die Anweisungen der Trainerin missachtet oder eine Bestimmung dieser AGB verletzt, haftet ausschließlich die Teilnehmer*in.
8. Sonstiges
Die Veranstalterin und Ausbilderin sind für ausbleibende Erfolge bei der Erziehung der Hunde nicht haftbar zu machen. Die Trainerin ist berechtigt, im Interesse eines ordnungsgemäßen Trainingsablaufes die Gruppeneinteilungen zu ändern, wenn dies z. B. durch Nichtverträglichkeit der Hunde untereinander oder zur Sicherheit des Ausbildungserfolges aller Teilnehmerinnen erforderlich erscheint. Jegliche Unterrichtsunterlagen, Fotos, Videos und Inhalte der Homepage www.tierarztpraxis-kruell.de dürfen nicht ohne die schriftliche Zustimmung von Anna Krüll veröffentlicht oder weitergegeben werden. Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ungültig sein, so bleiben diese AGB als solche wirksam. Soweit eine Bestimmung nicht Vertragsbestandteil geworden ist oder unwirksam ist, richtet sich der Inhalt dieses Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.
Durch eine Buchung oder Unterrichtsteilnahme bestätigt die Kund*in die AGB zur Kenntnis genommen zu haben.
Stand 01.01.2021